Die Aktiva stellen die Vermögenswerte eines Unternehmens dar. Ein Vermögenswert ist eine Ressource, die zur Schaffung von Wert, Einkommen oder Cashflow verwendet werden kann. Vermögenswerte werden in der Bilanz eines Unternehmens aufgeführt und in zwei Hauptkategorien eingeteilt: Anlagevermögen und Umlaufvermögen. Zum Anlagevermögen gehören physische Gegenstände wie Immobilien, Fahrzeuge und Maschinen, […]
WeiterlesenAnlagevermögen
Anlagevermögen sind die physischen Gegenstände, die ein Unternehmen besitzt und zur Herstellung von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen verwendet. Dazu können Grundstücke, Gebäude, Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und andere physische Gegenstände gehören. Das Anlagevermögen wird in der Bilanz eines Unternehmens auf der Seite der Aktiva ausgewiesen. In der Regel wird […]
WeiterlesenBilanz
Die Bilanz stellt die Finanzlage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt dar. Sie ist in zwei Hauptteile unterteilt: Auf der Seite der Aktiva werden die Vermögenswerte (was das Unternehmen besitzt) aufgeführt und auf der Seite der Passiva wird das Kapital, aufgeteilt in Eigenkapital und Fremdkapital, aufgeführt. Die Aktiva werden in […]
WeiterlesenEigenkapital
Das Eigenkapital befindet sich auf der Seite der Passiva in der Bilanz eines Unternehmens und ist der Nettowert, den ein Unternehmen nach Abzug aller Verbindlichkeiten von seinen Aktiva hat (Eigenkapital = Vermögenswerte – Verbindlichkeiten). Das Eigenkapital ist sowohl ein wichtiger Maßstab für die finanzielle Gesundheit und Leistung eines Unternehmens als […]
WeiterlesenFinanzanlagen
Finanzanlagen sind Vermögenswerte, die zur Schaffung von Werten, Einkommen oder Cashflow für ein Unternehmen verwendet werden können. Dazu gehören Aktien, Anleihen, Derivate und andere Wertpapiere. Diese Finanzanlagen werden auf der Seite der Aktiva in der Bilanz des Jahresabschlusses eines Unternehmens ausgewiesen.
WeiterlesenForderungen
Forderungen sind die Beträge, welche Kunden dem Unternehmen für erbrachte Dienstleistungen oder gelieferte Produkte schulden. Sie werden auf der Seite der Aktiva als Umlaufvermögen in der Bilanz ausgewiesen.
WeiterlesenGewinnrücklagen
Gewinnrücklagen gehören zum Eigenkapital auf der Seite der Passiva in der Bilanz. Sie bestehen aus einbehaltenen Gewinnen und sind ein Maß für die finanzielle Gesundheit und Leistung eines Unternehmens. Gewinnrücklagen stellen den Geldbetrag dar, den ein Unternehmen durch seine Geschäftstätigkeit verdient, aber noch nicht in Form von Dividenden oder Aktienrückkäufen […]
WeiterlesenGewinnvortrag
Der Gewinnvortrag ist ein Posten auf der Passivseite der Bilanz, der den nicht verwendeten Rest des Gewinns aus dem Vorjahr enthält. Das Gegenteil davon ist der Verlustvortrag. Der Gewinnvortrag kann einen im nächsten Jahr eventuell anfallenden Jahresfehlbetrag ganz oder teilweise ausgleichen. Bei Aktiengesellschaften beträgt der Gewinnvortrag in der Regel jedoch […]
WeiterlesenGezeichnetes Kapital
Das gezeichnete Kapital ist der Kapitalbetrag, den das Unternehmen von den Investoren aufbringen konnte. Es wird auf der Passivseite der Bilanz eines Unternehmens als Teil des Eigenkapitals ausgewiesen. Gezeichnetes Kapital kann auf verschiedene Weise beschafft werden, z. B. durch einen Börsengang (IPO), Privatplatzierungen, Risikofinanzierungsrunden und andere Finanzierungsmöglichkeiten. Wenn ein Unternehmen […]
WeiterlesenImmaterielle Vermögenswerte
Immaterielle Vermögenswerte sind nicht-physische Vermögenswerte, die für ein Unternehmen von Wert sind, wie z. B. Patente, Warenzeichen, Markenbekanntheit und Goodwill. Sie werden in der Bilanz als Teil des Anlagevermögens eines Unternehmens oder als separate Posten ausgewiesen. Der Wert immaterieller Vermögenswerte wird auf der Grundlage mehrerer Faktoren bestimmt, einschließlich ihres Potenzials, […]
Weiterlesen