• Börsenlexikon
  • Blog
    • Studien
    • Podcast
  • Junger Anleger
  • Leistungen
Junger Anleger

Bereits Mitglied?

Bereits Mitglied ?
  • Börsenlexikon
  • Blog
    • Studien
    • Podcast
  • Junger Anleger
  • Leistungen

Aktienanzahl

Play Pause Unmute Mute

Ein Unternehmen gibt Aktien an Investoren aus, um sich zu finanzieren. Die Anzahl der ausgegebenen Aktien ist begrenzt und wird normalerweise in der Bilanz ausgewiesen. Anhand dieser Zahl können die Anleger berechnen, wie viel jeder einzelne Aktionär vom Unternehmen besitzt.

Unternehmen können die Zahl ausstehender Aktien verändern, indem sie entweder Kapitalerhöhungen (Aktienanzahl steigt) oder Aktienrückkaufprogramme (Aktienanzahl sinkt) durchführen. Wenn ein Unternehmen im Rahmen einer Kapitalerhöhung neue Aktien ausgibt, verwässern die neuen Aktien den prozentualen Anteil jeder Aktie und so verliert jede Aktie an innerem Wert. Auf der anderen Seite können Unternehmen mit der Hilfe von Aktienrückkaufprogrammen eigene Aktien aufkaufen und so vom Markt nehmen. Dies hat in der Regel zur Folge, dass sich die Gesamtzahl der frei handelbaren Aktien reduziert und so jede einzelne Aktie an innerem Wert gewinnt.

Zurück zum Börsenlexikon

Vorheriger Beitrag

Wachstumsrate

  • youtube
  • instagram
  • facebook
  • twitter

Rechtliches

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies

Copyright © 2022 — MARQUIS Media GmbH.

Designed by WPZOOM

Login

Forgot Password?